Home

Bericht von der Wiener Meisteschaft im Steeldarts

Datum: 02.03.2020 - Kategorie: Landesliga - Autor: Andreas Zahalka

Am vergangenen Wochenende gingen im JUFA Hotel in Simmering die Wiener Meisterschaften in Szene, bei denen die WDV-Mitglieder ein weiteres Mal in sechs Bewerben um die Darts-Vorherrschaft in der Hauptstadt kämpften! Los ging es an einem Datum, an dem nur äußerst selten Titel zu erobern sind: am Samstag, den 29. Februar fanden die Doppelbewerbe statt. In Folge ein ausführlicher Bericht von Philip Karall.


Bei den Herren ging es mit der Round Robin los, in der sich mit Fürnkranz/Losan (Relax One), Steinwender/Karacic (Darts-Control), Wetzig/Rihs (An Sporran) und Pyreschitz/Thalhammer (Torpedo Donaustadt) die statistisch vier stärksten anwesenden Doppel auch durchsetzen konnten.

 

Im Viertelfinale war es dann aber auch vorbei mit den Favoritensiegen, denn zwei der oben genannten Gruppensieger mussten sich hier geschlagen geben. Steinwender/Karacic unterlagen ihren Vereinskollegen Barszczzowski/Horacek mit 1-4, und mit Hartweg/Freysinger, die Pyreschitz/Thalhammer eliminieren konnten, gelang einem weiteren Duo vom DC Darts-Control eine Überraschung. Dieses Duo schaffte zuvor übrigens das Kunststück, mit lediglich einem Sieg und zwei Niederlagen die Gruppenphase zu überstehen.

 

Im Semifinale wurde der Modus dann auf best of 9 Legs gesteigert, und hier blieb eine weitere Überraschung aus. Fürnkranz/Losan marschierten weiterhin ohne größere Probleme durch das Turnier und geradewegs ins Finale durch ein 5-1 über Barszczzowski/Horacek, und Wetzig/Rihs schlugen Hartweg/Freysinger in einer engeren Partie mit 5-3. Somit gibt es 2x Bronze für die D-C Doppel!

 

Das Finale (best of 11) verlief äußerst spannend: Fürnkranz/Losan dominierten die Anfangsphase und führten mit 4:2, doch dann drehten Wetzig/Rihs auf uns eroberten mit vier Leggewinnen in Folge den Wiener Meistertitel im Doppel! Die beiden An Sporraner beenden das Turnier standesgemäß mit einem 16-Darter.

 

 

 

Bei den Damen sind trotz lediglich zwei anwesenden Doppeln dennoch Vertreterinnen mehrere Vereine auf dem Podest als bei den Herren! Der Sieg an Daniela Neumayer (Darts-Control) und Christiane Muzik (Darts-Artists). Die beiden setzten sich gegen Katrin Spitzer (Dilettanten) und Elisabeth Holten (Bad Boys) durch.

 

 

Außerdem fand zusätzlich am 1. Tag abends noch die 2-Personen-Meisterschaft statt, bei der jeweils eine Dame und ein Herr ein Team bilden. Hierzu fanden sich erfreulicherweise doch noch ein paar Damen mehr ein, und so gingen elf Paarungen an den Start.

 

Der Sieg ging hier erwartungsgemäß an die klaren Favoriten Daniela Neumayer/Felix Losan die im gesamten Turnierverlauf auf eine beeindruckende Legbilanz von 17:3 kamen. Silber ging an Melanie Spring (Dilettanten) und Robert Spring (DC Animals).  Sie bezwangen in der spannendsten Begegnung des Turniers im Halbfinale Holten/Marabaoglu 3:2, die sich somit ebenso über Platz 3 freuen dürfen wie Hartung/Fürnkranz.

 

 

Am Sonntag wurden dann bereits nach lediglich elf Stunden die ersten Titel des Monats März vergeben.

 

Die Jugendlichen machten den Anfang und eröffneten die Einzelbewerbe mit einer Vierergruppe, aus der schlussendlich Raphael Rokus (Darts-Control) und Mario Starcevic (Relax One) ins Endspiel aufstiegen. Letzterer konnte hier mit 4:2 siegreich bleiben und sicherte sich den ersten WDV-Titel seiner noch jungen Darts-Karriere.Die 3. Plätze gingen an Moritz Pichler und Deniz Belova.

 

 

Bei den Damen ging es zunächst in zwei 3er Round Robins um die Semifinaltickets. Hier gab es in Gruppe 1 eine Überraschung, als die an Nr. 1 gesetzte Katrin Spitzer sich bereits nach der Gruppenphase nach Niederlagen gegen Christiane Muzik und Daniela Piassoni (beide Darts-Artists) verabschieden musste. In einer spannenden Gruppe 2 stand jeder Spielerin am Ende ein Sieg sowie eine Niederlage zu Buche. Aufgrund des schlechteren Legverhältnisses war für Melanie Spring leider Endstation.

 

In der K.O.-Phase blieb es äußerst spannend, sollten doch 2 der 3 Partien ins Entscheidungsleg gehen. Lediglich das Halbfinale zwischen Neumayer und Piassoni (4:1) ging etwas deutlicher aus. Voll ausgeschöpft hat ihr Legpensum hingegen Elisabeth Holten. Sie rang zunächst Christiane Muzik 4:3 nieder und zwang im Finale auch Daniela Neumayer in einen Decider, den sie ebenfalls gewann. Somit ist Elisabeth Holten Wiener Meisterin 2020! Neumayer holte Silber, Muzik und Piassoni Bronze.

 

 

Das Herren-Einzel wurde bei 43 Teilnehmern im direkten K.O. System mit acht gesetzten Spielern ausgetragen. Die Turnierfavoriten hielten großteils ihrer Rolle auch stand, lediglich zwei mussten sich vor dem Viertelfinale geschlagen geben, und die Top 4 erreichten auch tatsächlich das Halbfinale und sicherten sich somit die Stockerlplätze!

 

Am härtesten kämpfen musste bis dahin die Nr. 4 Robert Mayer (Relax One), der bereits in seiner ersten Begegnung gegen Wolfgang Eigl (SFVA) ins Entscheidungsleg musste. Umso überraschender kam daher sein bärenstarker 5-2 Sieg gegen den heuer in der Landesliga noch ungeschlagenen und bei diesem Turnier topgesetzten Bernhard Tschinkowitz (Crazy Arrows). Der österreichische Senioren-Meister Mayer konnte also hier seine Routine ausspielen und ins Endspiel einziehen.

 

Dorthin folgte ihm sein Club- und Teamkollege Felix Losan auf beeindruckende Art und Weise mit einem Whitewash gegen Markus Pyreschitz (Torpedo Donaustadt). Es war dies sein zweites 5-0 in Serie, und überhaupt gab Felix auf dem Weg ins Finale nur zwei Legs ab.

 

Im Finale war es also nicht überraschend, dass die Nr. 3 des Turniers seine Hochform bestätigte und 6:2 triumphierte. Mit einer Gesamtbilanz von 25-4 Legs sicherte sich Felix Losan in herausragender Manier den Wiener Meistertitel und unseren großen Wanderpokal! Robert Mayer holte sich also den 2. Platz, Rang 3 teilten sich Markus Pyreschitz und Bernhard Tschinkowitz.

 

 

Damit waren alle Entscheidungen des Wochenendes gefallen.

Wir gratulieren allen Siegern und bedanken uns bei allen Teilnehmern fürs mitspielen!